Gesundheitsbezogene Daten sind also nicht sicher abgelegt, werden lebenslang gespeichert und die Daten steht der Forschung zur Verfügung.
Ein Alptraum, oder?
Die Akte
05.05.2025 21:26
Die Akte
05.05.2025 21:26
Die Akte
Noch kurz vor Antritt der neuen Bundesregierung sollte die Elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit eingeführt werden.
Nach Angaben des scheidenden Gesundheitsministers müsste nun alles laufen.
Doch Computerexperten sehen noch immer eine Sicherheitslücke.
Beziehungsweise seien die im letzten Jahr aufgedeckten Schwachstellen nicht beseitigt.
Die beim Kongress des Chaos Computer Club (CCC) "demonstrierten Sicherheitsmängel der elektronischen Patientenakte bestehen fort."
"Die bisher angekündigten Updates sind grundsätzlich ungeeignet, die aufgedeckten Mängel in der Sicherheitsarchitektur auszugleichen."
https://www.n-tv.de/politik/Wie-sicher-ist-die-E-Patientenakte-IT-Experten-widersprechen-Gesundheitsminister-Karl-Lauterbach-article25710034.html
Nach Angaben des scheidenden Gesundheitsministers müsste nun alles laufen.
Doch Computerexperten sehen noch immer eine Sicherheitslücke.
Beziehungsweise seien die im letzten Jahr aufgedeckten Schwachstellen nicht beseitigt.
Die beim Kongress des Chaos Computer Club (CCC) "demonstrierten Sicherheitsmängel der elektronischen Patientenakte bestehen fort."
"Die bisher angekündigten Updates sind grundsätzlich ungeeignet, die aufgedeckten Mängel in der Sicherheitsarchitektur auszugleichen."
https://www.n-tv.de/politik/Wie-sicher-ist-die-E-Patientenakte-IT-Experten-widersprechen-Gesundheitsminister-Karl-Lauterbach-article25710034.html
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
Dortmunder 05.05.2025 21:44
Fast jeder Beamte ist privat versichert!
Also nicht nur ....
Darum kann ein Beamter sowas locker,leicht beschließen.
Betrifft nur den Pöbel Deutschlands🤷♂️
Also nicht nur ....
Darum kann ein Beamter sowas locker,leicht beschließen.
Betrifft nur den Pöbel Deutschlands🤷♂️
mike1 05.05.2025 21:48
Und ich dachte jeder wäre gleich ... manche sind aber gleicher als andere ...
Wer will schon seine geheimen Gesundheitsdaten z.B. der Pharmaindustrie zur Verfügung stellen?
Preisfrage: Für wen arbeiten gewisse Mandatsträger und für wen nicht?
Wer will schon seine geheimen Gesundheitsdaten z.B. der Pharmaindustrie zur Verfügung stellen?
Preisfrage: Für wen arbeiten gewisse Mandatsträger und für wen nicht?
Dortmunder 05.05.2025 22:14
Rentner und Pensionäre sind ja auch nicht gleich!
Einer spart sein Leben lang das er die Hälfte von seinen ersparten bekommt. Der andere spart nix und bekommt 71% von dem was er im letzten Monat in die Spardose geschmissen hat🤷♂️
Heute in der Welt: Arbeitslosigkeit steigt kaum weil der Staat immer mehr Leute einstellt und verbeamtet!
Einer spart sein Leben lang das er die Hälfte von seinen ersparten bekommt. Der andere spart nix und bekommt 71% von dem was er im letzten Monat in die Spardose geschmissen hat🤷♂️
Heute in der Welt: Arbeitslosigkeit steigt kaum weil der Staat immer mehr Leute einstellt und verbeamtet!
Sixtynine 06.05.2025 08:03
Mich ärgern weniger die Sicherheits-Lücken, als vielmehr die Probleme bei der Einrichtung. Nachdem ich die App kurz zu laufen hatte, hatte ich plötzlich keinen Zugang mehr. Irgend etwas hätte ich wohl falsch gemacht, erklärte mir die freundliche Frau an der eigens dafür eingerichteten Hotline der Krankenkasse. Damit ich nicht noch einmal persönlich in der Geschäftsstelle vorsprechen müsste, um zu zeigen dass ich lebe, gab sie mir einen neuen Zugangscode. Das klappte prima. Ich richtete meine Vollmachten ein ...und flog wieder raus.
Dann habe ich aufgegeben. Weil sowieso ein neues Handy geplant ist. Wenn ich das habe, versuche ich es erneut.
Mein Hausarzt erklärte mir, dass die Software, die hier verwendet wird, in Frankreich schon wegen der Probleme ausgemustert worden ist. Dort hat man sich wohl auf ein anderes System eingerichtet.
Dann habe ich aufgegeben. Weil sowieso ein neues Handy geplant ist. Wenn ich das habe, versuche ich es erneut.
Mein Hausarzt erklärte mir, dass die Software, die hier verwendet wird, in Frankreich schon wegen der Probleme ausgemustert worden ist. Dort hat man sich wohl auf ein anderes System eingerichtet.
lilie1190 06.05.2025 09:37
@Dortmunder was jammerst Du, dann hättest Du Widerspruch einlegen müssen bei Deiner Krankenkasse. Ich habs gemacht mich geht das nichts mehr an.
Von den Risiken der ePA, etwa bei Datenleaks aufgrund der genannten Sicherheitslücken, sind vor allem Kassenpatienten betroffen.
Die meisten Ministerialbeamten und Bundestagsabgeordneten sind aber privat versichert.
Privatversicherer müssen die ePA, im Gegensatz zu gesetzlichen Versicherern, nicht einrichten. Außerdem braucht es vorab die Zustimmung des Versicherten.
Die jeweiligen Ärzte müssen die ePA von privat Versicherten also nicht befüllen.
Sie nehmen nicht an dem verpflichtenden System teil.
Ganz im Gegensatz dazu müssen gesetzlich Versicherte hingegen aktiv widersprechen.
Ohne diesen aktiven Widerspruch sind die Versicherer dazu verpflichtet, die ePA einzurichten.
Gesundheitsbezogene Daten sind tatsächlich "Gold wert".
Und im Gegensatz zu gesetzlich Versicherten werden die Daten aus der ePA nicht
"für Forschung und weitere gemeindienliche Zwecke" an das Forschungsdatenzentrum Gesundheit sowie Google und Co (über die entsprechend für die ePA vorgesehenen Cloud-Systeme) weitergegeben.
2024 hatte der Bundesdatenschutzbeauftragte in seinem Bericht auf "erhebliche Gefährdungen für die Rechte der Versicherten" hingewiesen.
Wenn Daten beispielsweise "zu HIV-Infektionen, Schwangerschaftsabbrüchen oder psychischen Erkrankungen" bekannt werden würden.
Weil sie Anlass zur Diskriminierung oder Stigmatisierung geben können.