40 Gold Logo

Mein Hobby ist Para-Karate

Mein Hobby ist Para-Karate
Servus,

hier ein kleiner einblick was ich hobby mässig betreibe.


https://www.karate-bayern.de/#Para-Karate 
Meister und ein Blindenhund als Gewinner der Herzen

Para-Karate Meister und ein Blindenhund als Gewinner der Herzen
Die Deutsche Meisterschaft im Para Karate in Frankfurt war erneut ein beeindruckendes Event voller Fairness und großem Teamgeist.

Eindeutiger Gewinner dieser Meisterschaft war der 1. CKKS Traunreut. Das Team sicherte sich insgesamt drei Gold-, vier Silber- und eine Bronzemedaille und dominierte damit die Medaillenwertung. Die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler führten dazu, dass der Verein von Richard Schalch am Ende den ersten Rang in der Medaillenplatzierung erreichte.

Neben dem starken Abschneiden des 1. CKKS Traunreut konnten sich auch Rene Steinhübel vom TSV Wemding und Dr. Christoph Rieck aus Herzogenaurach über den Deutschen Meistertitel freuen. Ihre Darbietungen wurden mit Goldmedaillen belohnt.

Ein ganz besonderer Moment der Siegerehrung war die "Ehrung" des Blindenhundes "Zant" von Rene Steinhübel. Als treuer Begleiter seines Besitzers wurde ihm symbolisch die Goldmedaille umgehängt, womit er nicht nur als Unterstützer, sondern auch als „Gewinner der Herzen“ gefeiert wurde.

Die zahlreichen Erfolge der bayerischen Para-Athleten verdeutlichen das hohe Engagement und die harte Vorbereitung, die hinter jeder einzelnen Leistung steckt. Trotz der Herausforderungen, die eine Meisterschaft mit sich bringt – von der intensiven Vorbereitung über die lange Anreise bis zur Anspannung im Wettkampf – bewiesen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut ihr großes Durchhaltevermögen.

Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle erfolgreichen Athletinnen und Athleten, die mit ihren Leistungen großen Respekt und Applaus verdient haben!

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Drache76 Heute, 04:19
Sportliche Höchstleistung
Internationaler Erfolg für Wemdinger Para-Karateka Rene Steinhübel in Österreich
Judo-Karate Wemding René Steinhübel
Bild: Teddy Reed
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
Judo

Judoka

Karate
Der Wemdinger Para-Karateka René Steinhübel sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung den Titel des Internationalen Para-Karate-Cups 2024 in der Klasse der Blinden.

Wals-Siezenheim bei Salzburg wurde kürzlich zum Austragungsort des 9. Internationalen Nachwuchs- und Para-Karatecups 2024 in Österreich. Insgesamt 400 Teilnehmer waren gemeldet, darunter Athletinnen und Athleten mit unterschiedlichem Behinderungsgrad. Auch fünf Deutsche Meister und eine Europameisterin waren dabei.

Zum ersten Mal nahm auch der Wemdinger Para-Karateka René Steinhübel teil, begleitet von der Wemdinger Karateka Monika Schenk und Blindenhund Zandt. Bei der Eröffnung durfte Steinhübel zusammen mit Monika Schenk die Deutschlandfahne tragen und somit die gesamte deutsche Delegation anführen. Dass auch mit starken Beeinträchtigungen Hürden gemeistert und Höchstleistungen erreicht werden können, zeigte Steinhübel mit der hochspezialisierten und anspruchsvollen Kata „Goshushiho Sho“. Die Jury würdigte seine beeindruckende Leistung mit einer hervorragenden Wertung. Steinhübel gewann den Titel des Internationalen Para-Karate-Cups 2024 in der Klasse der Blinden.

Im anschließenden Interview mit dem Salzburger Regionalfernsehen betonte Steinhübel: „Karate ist für mich sehr wichtig. Es gibt mir eine feste Struktur für den Alltag. Zudem fördert es Beweglichkeit, Ausdauer und mentales Training – Spüren, Fühlen und Hören.“ Steinhübel zeigte einmal mehr, dass er auch auf internationalem Parkett punkten kann. (dra)
 
Drache76 Heute, 04:22
rate
Ehrung für Deutschen Karate-Meister aus Wemding
v.r.n.l. Anton Eireiner (Vorsitzender des TSV Wemding), Roland Schuster (Sportreferent der Stadt Wemding), Bürgermeister Dr. Martin Drexler, René Steinhübel, Trainer Lothar Kreutner, Jörg Fackler (Abteilungsleiter), dahinter befinden sich Trainingskollegen, die ebenfalls gratulierten.
v.r.n.l. Anton Eireiner (Vorsitzender des TSV Wemding), Roland Schuster (Sportreferent der Stadt Wemding), Bürgermeister Dr. Martin Drexler, René Steinhübel, Trainer Lothar Kreutner, Jörg Fackler (Abteilungsleiter), dahinter befinden sich Trainingskollegen, die ebenfalls gratulierten. Bild: Anne Malek
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
TSV Wemding
Wemdings Karateka René Steinhübel konnte kürzlich bei den Deutschen Meisterschaften in Elsenfeld den Titel im Para-Karate erringen. Nun wurde er dafür in den heimischen Trainingsräumen geehrt.

Wemdings fast blinder Karateka René Steinhübel verbringt viel Zeit im Dojo des TSV Wemding. Zum einen trainiert er seine Katas, die Darbietungen, die er auf den Wettkämpfen zeigt und zum anderen ist der Träger des 2. Dans (Meistergrad) als Trainer aktiv. Deshalb wurde der Rahmen eines Trainings genutzt, um Steinhübel zu seinem deutschen Meistertitel zu gratulieren. Bürgermeister Dr. Martin Drexler sowie Sportreferent Roland Schuster und TSV- Vorsitzender Anton Eireiner waren voll des Lobes für den Karateka, der die Stadt Wemding auch in der Ferne repräsentiert. Seit vielen Jahren zeigt Steinhübel konstant starke Leistungen auf Landes- und Bundesturnieren, war auch die Laudatoren betonten.

Steinhübel selbst war sehr glücklich, nach dem Titel des Vizemeisters im Vorjahr nun den obersten Podestplatz erreicht zu haben. Durchaus von Vorteil war für ihn, dass das Turnier nun bereits zum zweiten Mal im unterfränkischen Elsenfeld ausgetragen wurde und somit die örtlichen Begebenheiten bekannt waren. Steinhübel berichtete von einer beeindruckenden Kulisse, immerhin hatten über 300 Teilnehmer in verschiedenen Klassen an dem Turnier teilgenommen.

Dank an seinen Trainer
René Steinhübel nutzte die Gelegenheit, sich für die Unterstützung in den Trainingseinheiten und am Turniertag bei seinen Trainern Lothar Kreutner und Jürgen Müller sowie bei Monika Schenk zu bedanken, die ihm diesen Erfolg erst ermöglicht hätten. Der Wemdinger bereitet sich nun auf weitere Bezirksturniere vor und strebt den 3. Dan an. (pm)
 
Drache76 Heute, 04:29
arate-Meisterschaft
Rene Steinhübel erkämpft sich Bayerischen Meistertitel im Para-Karate
Das Foto zeigt Rene Steinhübel (Mitte) mit den Trainern Monika Schenk (l.) und Lothar Kreutner (r.)
Das Foto zeigt Rene Steinhübel (Mitte) mit den Trainern Monika Schenk (l.) und Lothar Kreutner (r.) Bild: Rudolf Gottwald
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
Karate

TSV Wemding
An den diesjährigen Bayerischen Karate-Meisterschaften in Ingolstadt nahm auch der blinde Karateka Rene Steinhübel vom TSV Wemding in der Klasse Sehbehinderte/Blinde teil und gewann seinen 4. Bayerischen Meistertitel.

An den diesjährigen Bayerischen Karate-Meisterschaften in Ingolstadt nahm auch der blinde Karateka Rene Steinhübel vom TSV Wemding in der Klasse Sehbehinderte/Blinde teil. Zu diesem Turnier wurde Steinhübel von seinem Heimtrainer Lothar Kreutner (4. Dan) sowie Trainerin Monika Schenk (2. Dan) begleitet und mental auf den Wettkampf eingestimmt. Für diese Bayerische Meisterschaft hatte sich Steinhübel über Monate vorbereitet, eine neue anspruchsvolle Kür-Kata namens Gojushiho Sho hatte er in langen akribischen Trainingsphasen einstudiert.

Seine langjährigen Heimtrainer Jürgen Müller (5. Dan) und Lothar Kreutner (4.Dan) hatten ihren Schützling beim Training mit ihrem Wissen und ihrer jahrzehntelangen Erfahrung dabei unterstützt.

Mit dieser neuen Form der Kata trat der Wemdinger Karateka in Ingolstadt auf die Kampffläche. Obwohl die gezeigte Leistung gut war, war Steinhübel mit der neuen Kür-Kata noch nicht ganz zufrieden mit seinem Vortrag. „Es geht noch viel besser und es ist noch ganz viel Luft nach oben, aber für eine so anspruchsvolle Kata braucht es einfach Zeit, sie perfekt zu erlernen", lautete sein Fazit nach dem Wettkampf.

Die Kampfrichter bewerteten die gezeigte Leistung am Ende mit 39,6 Punkten. Auch wenn der Wemdinger etwas unzufrieden mit seiner Darbietung war, durfte er sich trotzdem über seinen 4. Bayrischen Meistertitel freuen, zu dem ihm auch seine Trainer gratulierten. In den kommenden Monaten ist nun erneut intensives Training geplant, da im Februar und Anfang März die Bayerischen und die Deutschen Meisterschaften für das Jahr 2023 anstehen.

Erfolgreiches Wettkampfjahr
Mit dem Gewinn des Deutschen und Bayrischen Meistertitels sowie noch zwei Bezirkstiteln war das Jahr 2022 für den blinden Karateka Rene Steinhübel das erfolgreichste seiner Sportlerlaufbahn im Karate. Im Namen der gesamten Abteilung Judo-Karate des TSV Wemding gratulierte ihm Abteilungsleiter Jörg Fackler zu seinem erneuten Erfolg in Ingolstadt. (pm)
 
Drache76 Heute, 04:32
Karate
Rene Steinhübel gewinnt Bayerischen Meistertitel im Parakarate
Rene Steinhübel im Keikogi mit Pokal und Urkunde
Der erfolgreiche Wemdinger Karateka Rene Steinhübel. Bild: Rudi Gottwald
Teilen
Twittern
Pinnen
XING
Mail
Druck
Karate

TSV Wemding
Die auf Landesebene bedeutendste Meisterschaft des Bayerischen Karate Bundes fand heuer in Oberfränkischen Forchheim statt. Es wurden hierbei die Landesmeister bei den Junioren, der Leistungsklasse der Masters und im Para-Karate ermittelt.

Ausrichter dieser Titelkämpfe war das 1. Shotokan Karate Zentrum Forchheim. Über 350 Teilnehmer nahmen bei diesem großen Kampfsportspektakel in der Sporthalle am Ehrenbürg Gymnasium teil, mit dabei war Rene Steinhübel von der Abteilung Judo-Karate des TSV Wemding, der seinen Titel verteidigen wollte.

Im Parakarate für Menschen mit Behinderung wurde der Landesmeister bereits zum 10. Mal in den Disziplinen Kata Rollstuhl, Hörbehinderte, psychische Behinderung, geistige Behinderung, Blinde/Sehbehinderte, Cerebralparese stehend und Spasmus ermittelt.

Bei der Kata geht es um das Erlernen aller Techniken, die im Karate zur Anwendung kommen und damit die Grundlage dieser Sportart darstellen. Es wurden verschiedene Techniken zusammengefasst, die in vorgeschrieben Abläufen dargestellt werden. Im Wettkampf werden die Ausführung, die Korrektheit und letztlich auch die zum Ausdruck gebrachte Entschlossenheit von Kampfrichtern bewertet. Dabei muss erkennbar sein, dass der Karateka sich der Bedeutung seiner dargestellten Techniken bewusst ist und dies in einer schnellen und kraftbetonten Ausführung zeigt. Bei der Kata handelt es sich um einen imaginären Kampf, was der Betrachter sehen und spüren muss.

In der Disziplin Blinde/Sehbehinderte nahm der fast blinde Rene Steinhübel vom TSV Wemding teil. Er trat mit seiner starken kraftvollen neuen Kürkata „Bassai Dai“ an und zeigte eine beachtliche Leistung. Die Kampfrichter vergaben für diese vorgetragene Leistung eine Punktwertung von 7,4-7,3-7,4-7,4 und 7,3.

Nach der Punktevergabe durfte Rene Steinhübel erleichtert feststellen, erneut den Bayerischen Meistertitel für sich erkämpft zu haben. Zum Titelgewinn gratulierte ihm das komplette Trainerteam um Jürgen Müller (5. DAN) und Lothar Kreutner (4. DAN) sowie auch die Co-Trainer-Kollegen Monika Schenk (2. DAN) und Rudi Gottwald (1. DAN), die Steinhübel bei seinen Vorbereitungen mit Rat und Tat zur Seite gestanden hatten.

Ans Ausruhen denkt der Wemdinger jedoch nicht, für ihn starten bereits die Vorbereitungen für die Teilnahme an den Bavarian Open 2020, die im Oktober in Erding ausgetragen werden. (pm)
 
Sixtynine Heute, 04:33
Ich bewundere sportliche Menschen, denn ich bin absolut unsportlich.
 
Drache76 Heute, 04:34
so fürs erste war es dass, im laufe der zeit werd ich noch weiteres ergänzen.
 
Jungfrau2 Heute, 04:41
Es gibt Dinge wo man sich fragt, muss das sein . 
 
Drache76 Heute, 06:32
 
Drache76 Heute, 06:36
 
Drache76 Heute, 06:40
hier noch memutivations lied
 
Drache76 Heute, 06:49
 
Eazel Heute, 08:55
Wie viel verdient man damit im Monat?
 
Mystik Heute, 13:27
Esel, was verdienst du mit deinem Hobby so? 🤔😂
Hauptsache dumm daher kommen…🤦🏼‍♀️
weiße KroneJetzt kostenlos registrieren