Bitcoin
Heute, 14:16
Bitcoin
Heute, 14:16
Bitcoin
Die Digitalisierung schreit stetig und unaufhaltsam voran.
E-Voting. E-Cash. Bitcoin. Blockchain.
Der Bitcoin als erste und stärkste Kryptowährungen polarisiert.
Für viele ist er ein Zockerobjekt.
Andere sehen in ihm die Chance auf Traumrenditen.
Für einige steht er für viel mehr: für (finanzielle) Freiheit, für Unabhängigkeit, sogar für ein neues Geldsystem.
Bei der Entwicklung des Bitcoins entstand die Idee einer Blockchain.
Grundgedanke des anonymen Entwicklers war, Zahlungsverkehr unabhängig von dritten Instanzen zu ermöglichen.
Also eine Bank als "Vermitterlin" herauszuhalten.
Daher auch das Bemühen der Banken, auf den Zug der Kryptowährungen aufzuspringen.
Um Vermittler herauszuhalten, wird die Blockchain nicht an einem Ort gespeichert, sondern auf den Rechnern von allen Teilnehmern des Systems.
Wer die Hintergünde und Konzepte klar und leicht verständlich ohne Mathematik kennenlernen will, muss einen Experten zu Rate ziehen.
Zum Glück gibt es kluge Köpfe, die ihr Wissen kostenlos teilen:
E-Voting. E-Cash. Bitcoin. Blockchain.
Der Bitcoin als erste und stärkste Kryptowährungen polarisiert.
Für viele ist er ein Zockerobjekt.
Andere sehen in ihm die Chance auf Traumrenditen.
Für einige steht er für viel mehr: für (finanzielle) Freiheit, für Unabhängigkeit, sogar für ein neues Geldsystem.
Bei der Entwicklung des Bitcoins entstand die Idee einer Blockchain.
Grundgedanke des anonymen Entwicklers war, Zahlungsverkehr unabhängig von dritten Instanzen zu ermöglichen.
Also eine Bank als "Vermitterlin" herauszuhalten.
Daher auch das Bemühen der Banken, auf den Zug der Kryptowährungen aufzuspringen.
Um Vermittler herauszuhalten, wird die Blockchain nicht an einem Ort gespeichert, sondern auf den Rechnern von allen Teilnehmern des Systems.
Wer die Hintergünde und Konzepte klar und leicht verständlich ohne Mathematik kennenlernen will, muss einen Experten zu Rate ziehen.
Zum Glück gibt es kluge Köpfe, die ihr Wissen kostenlos teilen:
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
(Nutzer gelöscht) Heute, 15:01
Ich habe 2 generatoren , aktuell stehen sie aber , die voltaikplatten spuren nicht , spekulieren tu ich nicht -nur sammeln
mike1 Heute, 16:11
Das (Nutzer gelöscht) Phantom geistert wieder umher!
Kennt ihr das?
Unter "Neueste Kommentare" erscheinen neue Beiträge dieses besonders klugen Users derart, dass der Post nur rein statistisch dort erfasst wird.
Der Beitrag ist für andere aber gar nicht lesbar.
Vermutlich ist das auch besser so.
Ich habe da so eine Vermutung, wer da ist und warum er hier nur als (Nutzer gelöscht) herumgeistert.
Nur er selbst kann seinen Post lesen, wenn er eingeloggt ist. Aber das scheint ja den Dummen voll und ganz auszureichen
Kennt ihr das?
Unter "Neueste Kommentare" erscheinen neue Beiträge dieses besonders klugen Users derart, dass der Post nur rein statistisch dort erfasst wird.
Der Beitrag ist für andere aber gar nicht lesbar.
Vermutlich ist das auch besser so.
Ich habe da so eine Vermutung, wer da ist und warum er hier nur als (Nutzer gelöscht) herumgeistert.
Nur er selbst kann seinen Post lesen, wenn er eingeloggt ist. Aber das scheint ja den Dummen voll und ganz auszureichen

Dortmunder Heute, 21:15
Lilie..ich glaub das ist was anderes.
Bulgarien will jetzt den Euro einführen und die Bevölkerung hat Angst!
Das zum EURO
Bulgarien will jetzt den Euro einführen und die Bevölkerung hat Angst!
Das zum EURO
Sie ist gesetzlich verpflichtet, jedem Bürger einmal jährlich eine kostenlose Auskunft zu erteilen.
Eine Pflicht, die aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) resultiert.
In der Auskunft müssen nicht nur die über den Antragsteller gespeicherten Daten,
sondern auch die Unternehmen genannt werden, an die diese Daten weitergeleitet wurden.
Finde ich gut! Weiter so!
Die Bonitätsberechnung soll ab dem vierten Quartal 2025 durch einen neuen, besser nachvollziehbaren Score transparenter werden.
Natürlich nicht aus reiner Nächstenliebe, sondern aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Dezember 2023.
Hier eine Score-Simulation mit einigen Berechnungskriterien:
https://www.schufa.de/scorechecktools/scoresimulator/